Re: 218/365

Also, das Zeugs nehme ich selten bis überhaupt nicht – ich bin nämlich Saarländer, wenn ich jetzt auch in Hessen wohne. Und ein bisschen was will ich mir bewahren, wenn’s auch mittlerweile importiert werden muss: wenn’s um’s Kulinarische geht nehme ich meistens bis immer das hier: Das ist im Saarland „de Essisch“, ich erwähnte es bereits. Gibt’s dort in so

Weiterlesen

Regenwasserpipelinepumpstation

Dieser Sommer macht’s möglich nötig: Entwässerung eines jener Blumenkästen auf unserem Balkon, welche uns gleichzeitig als kleiner Garten dienen. Mittels ausgeklügelter, hydrostatischer Hebertechnik und einem ausgefeilten und aufwändigen Pipelinesystem gelingt uns nach jedem Fluten des Kastens die erfolgreiche Drainage desselbigen, um den im Kasten vorherrschenden Grundwasserpegel auf ein für die darin befindlichen Pflanzen erträgliches Maß abzusenken. Die Pumpe wird nach

Weiterlesen

TaTa!

Kein Tusch sondern die von mir soeben kreierte Abkürzung für den von mir soeben spontan so benannten Tag: Taschentag. Ein liebe Freundin hat uns am letzten Wochenende besucht (herrlich: den ganzen Tag saarländisch „schwätze“ – mit einem Besucher); eigentlich sollte es ein Dankes-Dinner für die uns freundlicherweise überlassene WaMa (Waschmaschine – ich liebe Abkürzungen!) werden. Das wurde es zwar auch

Weiterlesen

Sowas von lecker!

  Meine ersten selbst gemachten Grissini (die, zugegebenermaßen, leider etwas dunkel geraten sind – aber ich mag’s eigentlich auch so), nach einem Rezept von Nicole Stich aus ihrem Buch „delicious days„. Die Grissini mit Parmesan sind auch lecker aber – hammer! – die anderen sind mit einer Würzmischung von Seabiscuit versehen, die ganz offenbar ein Händchen für Würzmischungen hat. Ich kann

Weiterlesen

Nix los – wieder mal…

Da liest man mal selbst seinen eigenen Blog in ungewohnter Umgebung – und stellt fest, dass der letzte Eintrag nun auch schon etwas her ist. Des Rätsels Lösung: mehrere Beiträge warten, als Entwurf gespeichert, darauf, fertig gestellt und veröffentlicht zu werden. Und dieser Eintrag hier hat sie jetzt überholt. Irgendwie hatte ich durch das Schreiben der anderen (noch nicht veröffentlichten)

Weiterlesen

Aus. Vorbei.

Soeben habe ich den KreativTausch abgeschaltet. Was das ist? Das war ein wirklich tolles Forum, eines für alle, die gerne selbst hergestellte Sachen vertauscht haben. Tausche Seife gegen gestrickte Topflappen, tausche Filzkette gegen Häkelrock. Aber wie so oft in unserer modernen Zeit hat wieder einmal die rechtliche Keule zugeschlagen, in unserem Fall hatte sich ein Hersteller von Stickdateien darüber beschwert,

Weiterlesen

800. Tatort

Ich hatte gerade das Vergnügen, in einer Vorpremiere den neuesten Tatort des Hessischen Rundfunks ansehen zu dürfen. Und was soll ich sagen: toll! Große Klasse! Für Tatort-Fans sowieso ein Muss, aber auch nicht so eingefleischte und regelmäßige Zuschauer dürften am Sonntag abend – da läuft er dann regulär – auf ihre Kosten kommen. Das neue Ermittlerduo wird herrlich erfrischend ein-

Weiterlesen

Nichtknetbrot – das Rezept

Auf Wunsch eines gewissen Papas 😉 und weil ich mir sowieso gedacht habe, dass es durchaus sinnvoll sein könnte, die ausführliche Beschreibung von Katharina Seiser etwas zu straffen, hier nun eine vollständige Anleitung für das Brot, das man nicht kneten muss: Zutaten: 435 g Mehl, Typ 550 12 g Salz (wir nehmen Meersalz) Hefe (1 g Trockenhefe oder 2 g frische

Weiterlesen

All!

[all; saarl.] Leer, vergriffen, aufgebraucht, geleert (z. B. „de Lyoner is all“), auch: geschafft, entkräftet („isch bin bums all“), nicht: Weltall. Für alle (z. B. alle Kinder) – siehe allegaa So konnte man durchaus am Ostermontag um ca. 18:03 Uhr unseren Zustand bezeichnen: all. Etwas verständlicher ausgedrückt würde man vielleicht „platt“ wählen, ob des Ostermarathons, der hinter uns lag. Und es

Weiterlesen

EU anno 2011

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich vermuten, dass die EU gerade auf Teufel komm raus versucht sich selbst abzuschaffen! Folgendes hat das Law Enforcement Working Party (LEWP), ein Arbeitsgremium des EU-Ministerrates offenbar durchaus ernst gemeint in seiner Tagung am 17.02.2011 diskutiert: 8. Cybercrime The Presidency of the LEWP presented its intention to propose concrete measures towards creating a single

Weiterlesen

Schwäbisches…

Nein, „schwäbisches“ wird keine neue Kategorie. Jetzt geht’s wieder um kulinarisches. Um etwas sehr leckeres, was ich seit meiner Kindheit sehr, sehr gerne esse. Es geht um Sauerbraten. Und zwar um die schwäbische Variante (wenn auch mit leichtem saarländischem Einschlag :-)). Wer in dem Bild oben allerdings nur einen Wust rote Pampe mit schwimmendem – Zeugs – und ein paar

Weiterlesen

Hessisches…

Auf Anraten meiner Frau habe ich diesem Blog soeben in letzter Konsequenz die Kategorie „Hessisches“ hinzugefügt. Sie war bzw. ist der Meinung, dass das hier noch fehlt, da wir ja jetzt im schönen Hessenland residieren. Da ich mich meiner Frau in Müdigkeit und Meinung meistens anschließe fällt es mir auch nicht weiter schwer, dies zu tun. Nicht, dass ich schon

Weiterlesen

Pizzateig, und zwar knusprig!

300gr Mehl, Typ 550 200gr Hartweizengrieß 250ml Wasser, lauwarm 10gr Salz 3-4 Esslöfel Olivenöl 4gr frische Hefe oder 2gr Trockenhefe Alles gut durchkneten, am besten mit der Küchenmaschine, denn die wird auch nach 10 Minuten nicht müde 😉 Den Teig dann zugedeckt 2 Stunden gehen lassen. Anschließend dünn ausrollen, belegen, backen. 250°C (je heißer, je besser), vorgeheizt, keine Heißluft, nur

Weiterlesen